Jedes Jahr das gleiche Spiel: Pünktlich zum Jahreswechsel führen wir uns unsere Fehler und Laster vor Augen und nehmen uns vor, dass im nächsten Jahr alles besser wird. Ich verrate euch, wie gute Vorsätze 2021 aussehen müssen, damit sie diesmal nicht scheitern, sondern wirklich gelingen.
Gute Vorsätze fürs neue Jahr: Dieser Tipp ist deine Erfolgsgarantie!
Welcher Tipp wird das nur sein? Das frage ich mich auch und entschuldige mich an dieser Stelle dafür, euch mit dieser Clickbaiting-Überschrift geangelt zu haben. Fakt ist nämlich: Gute Vorsätze fürs neue Jahr braucht kein Mensch. warum zum Teufel tun wir uns den Stress des Scheiterns also alle 365 Tage aufs Neue an? Ein Erklärungsversuch.
7 Tipps, wie du deine Ziele im Sport wirklich erreichst
Ziele sind da, um erreicht zu werden! Wäre es so einfach, hätte unser innerer Schweinehund Langeweile. Das mit dem Erreichen ist nämlich so eine Sache. Doch wie schaffen wir es, unsere Ziele im Sport wirklich zu erreichen? Indem wir auch ein paar einfache Dinge achten, die uns nicht nur unsere Ziele erreichen lassen, sondern uns auch motivierter und glücklicher machen. Inklusive der Geheimtipps von Skispringer Karl Geiger.
Skispringer Karl Geiger verrät im Interview seine ultimativen Motivationstipps
Wir wünschen sie uns, Profisportler könnten ohne sie nicht leben: Motivation. Doch wir alle wissen: Sie zu finden und auch zu erhalten ist oftmals schwerer als gedacht. Nicht nur im Sport, sondern auch in anderen Lebensbereichen wie etwa dem Job oder dem schnöden Alltag. Auch Skispringer und Weltcup-Hoffnung Karl Geiger weiß, wie wichtig es ist, sich immer wieder aufs Neue zu motivieren. Im Interview hat er mir Motivationstipps verraten, die ebenso simpel wie wirkungsvoll sind.
Mehr Motivation für Sport: Wie schaffe ich es endlich, mich mehr zu bewegen?
Der innere Schweinehund ist ein fieses kleines Miststück, das sich alle Jahre wieder zum Jahreswechsel hin die Pfötchen reibt. Denn dann ist es wieder soweit: Die Menschheit geiselt sich selbst mit guten Vorsätzen. Ganz oben auf der Liste steht meist der Wunsch nach mehr Bewegung. Doch wie schaffen wir es, dass unsere Motivation für Sport nicht schon nach wenigen Wochen wieder den Bach runter geht?
So fühlt es sich an, wenn du dich als Sportanfänger zu einem Halbmarathon gekämpft hast
Vor einigen Monaten begann meine Leserin Maja mit dem Laufen, weil sie wieder mehr Sport treiben wollte. Nun ist sie ihren Halbmarathon gelaufen und ich bin unfassbar stolz auf sie. In ihrem Erfahrungsbericht beschreibt sie, wie sie sich gefühlt hat, während ihr Traum von einem Halbmarathon tatsächlich in Erfüllung ging.
Sport trotz Kälte: So motivierst du dich im Winter zu mehr Bewegung
Im Januar wollen aufgrund guter Vorsätze alle wieder dem Sport anfangen. Schöne Idee. Aber ausgerechnet im Winter mit dem Training starten? Das ist schon beinahe eine Challenge für uns. Ich verrate euch, wie wir uns zu Sport trotz Kälte motivieren können. Es lohnt sich, denn wie heißt es so schön: Der Sommer-Body wird im Winter geformt!
Melancholie statt Motivation: Vermisst ihr euch selbst auch so sehr wie ich mich?
Na, wer von euch ärgert sich schon ein bisschen über mich, weil ich auf allen Fotos bei Facebook und Instagram immer so toll geschminkt, glücklich und motiviert aussehe? Während ihr euch selbst nicht mal mehr die Achseln rasiert, geschweige denn Bock auf Sport habt? Für all diejenigen, die mich demnächst eigentlich hassen wollten, weil bei mir alles super ist und gar nicht so sportanfängermäßig und frustrierend, wie es sich gehören sollte bei einem solchen Blog, ist dieser Beitrag. Denn Frust habe ich derzeit noch mehr als Achselhaare.
Wohlfühlen im Körper: Das passiert, wenn du deinem Körper endlich mal wieder zuhörst
Wie kann man sich wohlfühlen im Körper, wenn die Gedanken ständig ums Essen kreisen? Nie zuvor hatten wir so viel Zeit und Muße wie heute, uns den Kopf über Ernährung zu zerbrechen. Was is(s)t richtig, was falsch, was gesund, was ungesund, was gut, was böse? Während wir den Heiligen Gral der Ernährungsformen suchen, vergessen wir aber eines: Den größten Schatz besitzen wir bereits. Einen Kompass nämlich, der uns immer den richtigen Weg zeigt zu Wohlbefinden und Zufriedenheit – unseren Körper.
Yoga Challenge 2019: Ich starte eine Sport-Challenge – und zwar nicht allein
Es ist soweit: Ich will mit der Yoga Challenge 2019 wieder zurückfinden in einen Alltag voller Bewegung. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, es mir gleichzutun und in den kommenden Tagen und Wochen eure Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich werde euch an dieser Stelle daran teilhaben lassen, wie das Schweinehundi und ich uns gegenseitig den Krieg erklären. Und wer von uns beiden dabei die besseren Karten hat. Willkommen zu meiner ersten Sport-Challenge 2019!