Unser Körper ist ein komplexes System. Damit dieses auch bei sportlicher Betätigung einwandfrei funktioniert, müssen wir dem Körper regelmäßig alle notwendigen Nährstoffe zuführen. Nährwerte auf Verpackungen können uns dabei helfen, die richtige Balance zwischen Kohlenhydraten, Fetten, Eiweißen, Spurenelementen und Ballaststoffen zu halten. Doch was hat es mit Nährstoffen wirklich auf sich? Wer auf die Produktkennzeichnungen achtet, findet wertvolle Angaben über die Inhaltsstoffe verschiedener Lebensmittel. Ich verrate euch, wie ihr dieses Wissen für euer Training nutzen könnt.
Ob im Sommer und nach dem Sport: Darum braucht unsere Haut viel Feuchtigkeit
Unser Körper verliert Flüssigkeit. Ständig. Auf die verschiedensten Arten und Weisen. Umso wichtiger ist es, unseren Körper stets mit genug Wasser und Feuchtigkeit zu versorgen. Hierbei spielt das größte Organ unseres Körpers eine wichtige Rolle: unsere Haut. Doch warum braucht unsere Haut überhaupt so viel Feuchtigkeit und welche Rolle spielt Sport dabei? (In freundlicher Zusammenarbeit mit Shop Apotheke)
Die Kraft des Geistes: Mit der richtigen Technik für immer gesund leben
Der dritte Schritt der Wim-Hof-Methode: Die Kraft des Geistes
Die Kraft des Geistes, oder auch die Kraft innerer Stärke, ist der wichtigste Bestandteil der Wim-Hof-Methode. Sie macht das Ganze zu einem Konzept, das sich international erfolgreich vermarkten lässt. Diese dritte Säule kommt zwar überhaupt nur ins Spiel, wenn man Atemtechnik und Kälte bereits beherrscht, ist aber gleichzeitig unabdingbares Fundament für eben diese beiden. Die Macht innerer Stärke ist die Verbindung zwischen unserem Geist und unserem Körper und gibt uns die Kraft, die Kontrolle über uns selbst zu haben.
Zeig mir deinen Kaffee und ich sag dir, wie gesund du wirklich lebst
Ist Kaffee denn nun gesund oder schädlich? Zahlreiche Studien sind sich einig: prinzipiell gesund. Was in diesen Studien aber unter den Tisch gekehrt wird: Kaffee löst Stress aus, macht dick und ist, je nachdem, wie man ihn am liebsten mag, alles andere als gesund. Die beliebtesten Trink-Varianten vom Espresso bis hin zum Latte Macchiato im großen Check.
Ist Kaffee denn nun gesund oder schädlich? Der Fakten-Check
Kaffee gehört für mich zum Tag dazu wie Zähneputzen und Kleidung am Körper. Ich bin davon überzeugt, dass das dunkle Gebräu mein Leben besser macht. Aber stimmt das wirklich? Hunderte von Studien haben sich mit der Wirkung von Kaffee auf die Gesundheit beschäftigt. Zeit für einen Überblick über die daraus gewonnenen Erkenntnisse!
Der große Vitamin-Ratgeber: Welche Vitamine fehlen mir, welche brauche ich?
Vitamine sind wichtig, das steht außer Frage. Was mich allerdings sehr beschäftigt angesichts des ganzen Nutrition-Hypes ist: Welche Vitamine brauche ich überhaupt? Und was ist dran, dass die kleinen Vs beim Abnehmen helfen sollen?
Ständig krank trotz Sport? Das macht Training mit deinem Immunsystem
Dreimal trainiert, dann – zack – krank. Das kann doch nicht normal sein! Warum werde ich ständig krank, trotz Sport? Sollte Sport das Immunsystem nicht eher stärken als schwächen? Tja, genau das ist der Knackpunkt: Sport macht beides, quasi gleichzeitig. Was das für uns als Sportler bedeutet, habe ich mit einem Fitness-Experten im Interview geklärt.
Sport bei Husten: Die dümmste Idee, die du haben kannst
So eine kleine Erkältung im Winter ist nun wirklich nichts Besonderes. Haben wir alle, stört nicht weiter. Dann spricht ja nichts dagegen, weiterhin etwas Sport zu treiben, oder? Während die Fitness-Fans unter uns beipflichtend nicken und sich ihre Turnschuhe schnüren, stockt Gesundheitsexperten der Atem. Die Gefahren, die etwa Sport bei Husten mit sich bringt, werden nämlich meist unterschätzt.
Zu müde für Sport? Daran merkst du, dass du es übertrieben hast
Ihr wolltet heute eigentlich trainieren, aber ihr seid viel zu müde für Sport? Das kenne ich nur allzu gut. Damit aus diesem Phänomen kein Problem wird, sollten wir uns damit beschäftigen, warum wir überhaupt so erschöpft sind und was das für unser Training bedeutet.
Darum ist Regeneration fürs Training wichtig: Faulsein als Fitness-Pflicht
Pause? Brauche ich nicht. Schließlich kommt früher oder später ohnehin wieder eine Phase, in der ich keine Lust auf Sport habe. So lange meine Freude daran anhält, trainiere ich also lieber mehr als weniger und sammle mir so “Bonusstunden” an, von denen ich an Schweinehundstagen zehre. Klingt nach einer tollen Idee, doch die Rechnung geht leider nicht auf. Wenn wir uns nämlich eine Regeneration zwischen den Trainingseinheiten gönnen, kann das recht unangenehme Folgen haben.